Barrierefreiheit aktuell
Leuchtenburg für Alle!
Die Leuchtenburg und ihre Ausstellungen sind das perfekte barrierefreie Ausflugsziel in Thüringen! Hier wird Barrierefreiheit groß geschrieben.
Alle neuen Ausstellungsbereiche der "Porzellanwelten" wurden rollstuhlgerecht eingerichtet. Mit einem Aufzug gelangen Sie zu den Porzellanschätzen und können dann Ihren Rundweg barrierefrei fortsetzen. Auch unser Besucherzentrum mit Bistro und Terrasse ist barrierefrei nutzbar, ebenso wie der Tagungssaal im Torhaussaal. Auch zu unserer Burggastronomie gibt es einen stufenlosen Weg per Aufzug. Drei barrierefreie Toiletten befinden sich auf dem Burggelände (im Erdgeschoss des Torhauses, im 1. Obergeschoss des Torhauses am Tagungssaal sowie im Erdgeschoss des Logierhauses in den Porzellanwelten). Im Januar 2016 vergab die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) das Zertifikat „Reisen für Alle“ an die „Porzellanwelten Leuchtenburg“.
Einen imposanten Burgeindruck empfehlen wir für Rollstuhlfahrer auf dem stufenlos zugänglichen Panoramaweg, der hufeisenförmig die Burg umfasst und eindrucksvolle Ausblicke bietet. Das Pflaster im Burghof wurde mit gesägten Muschelkalkplatten erneuert und ist nun für Rollstuhlfahrer mit Begleitung, Rollatoren und Kinderwagen gleichermaßen gut befahrbar.
Einen interessanten Blogbeitrag zum Thema finden Sie unter barrierefrei-reisen.info. Mehr...
Viel wurde für die Barrierefreiheit schon getan. Und wir haben noch mehr vor. Alle Bereiche werden wir nicht schaffen können. Insbesondere die mittelalterliche Baustruktur unserer Wehrtürme aus dem Jahr 1460 oder unser Bergfried aus dem 12. Jahrhundert mit einer 150 Jahre alten Treppenanlage stellen uns vor besondere Herausforderungen.
In Planung sind:
Kirche und Kernburg
Dass die Porzellankirche aktuell noch nicht barrierefrei ist, bedauern wir sehr. Diesen Ort nicht jedem zugänglich zu machen, wollen und können wir in einem überschaubaren Zeithorizont (vermutlich bis 2025) abstellen. Zwischen der Kernburg und der Kirche gibt es einen „Schlifter“, der einer jüngeren Bauepoche zuzuordnen ist (ca. 1950), da hier später eine Toilettenanlage eingefügt wurde. Dieser Teilbereich eignet sich hervorragend für einen Aufzug, der neben der Kirche (Ausstieg links) auch den Rittersaal und das erste Obergeschoss der Kernburg und damit die neue Burggeschichtsausstellung (Ausstieg rechts) barrierefrei zugänglich machen würde. Für das Projekt werden noch Sponsoren und Unterstützer gesucht.
Informationen
unter +49 (0) 36424 - 71 33 33 anrufen oder per E-Mail unter